top of page
16(2)_edited.png

Neuere Projekte, die uns besonders gut gefallen

y5.jpg

Ein Elternpaar mit vier großen Kindern und der Möglichkeit, zusätzlich den Großvater einziehen zu lassen - da passt kein Haus von der Stange.

Großzügiges Wohnen mit offener Küche und Terrasse im Erdgeschoss, außerdem Opas Zimmer mit eigenem Dusch- und WC-Raum.

Darüber vier auf den Quadratmeter gleich große Kinderzimmer mit je einem Bad für die beiden Mädchen und die beiden Jungen.

Im Staffelgeschoss haben die Eltern ihr Reich - mit Schlaf- und Ankleidezimmer und großzügigem Bad, dazu ein Gästezimmer und eine Dachterrasse.

Alles ist mit einem Plattformlift verbunden und passt auf ein ganz normales Einfamilienhaus-Grundstück.

fa8-3.jpg

Grau, in die Jahre gekommen und nicht sehr ansehnlich: So präsentiert sich heute dieses Gebäude am Kleinen Pulverteich im Herzen von St. Georg.​

​

Gebaut wurde es in den 60ern des vergangenen Jahrhunderts als Büro- und Lagergebäude für das Lieblingsgeschäft aller damaliger Hamburger Kinder, für "Spielzeug Rasch". Später gab es dort eine gewerbliche Zimmervermietung, verschiedene Zwischennutzungen und schließlich drei Moscheen, die von unterschiedlichen Gemeinden genutzt wurden.

​

Wir gestalten es neu und bauen es komplett um zu einem modernen albanischen Kulturzentrum.

7-1 Photoshopped.jpg

Die Wein- und Friesenstube in Ochsenwerder ist ein beliebtes Ausflugslokal. Seit Katja und Arne Meyer einen großen Festsaal an das Restaurant angebaut haben, finden dort auch jede Menge Feiern statt - zum Beispiel Hochzeiten, runde Geburtstage, Konfirmationen oder Firmenjubiläen.

​

Ein Problem haben die  Gäste bisher: Wie sollen sie nach solch einer Feier nachts nach Hause kommen? Immerhin sind es rund 15 Kilometer von Ochsenwerder bis ins Hamburger Zentrum. Abhilfe wird jetzt mit einem Hotel-Neubau geschaffen. Und weil das Grundstück direkt am Fernradweg Dresden - Cuxhaven liegt, wird es sicherlich auch zur Belebung des Tourismus in den Vier- und Marschlanden beitragen.

Ob wir dieses Projekt jemals realisieren können, wissen wir nicht. Es handelt sich um eine Fläche in der Größe von zehn Einfamilienhaus-Grundstücken, es gibt keinen Bebauungsplan, und die Nachbarschaft steht voller unterschiedlichster kleiner Gebäude: Einzelhäuser, Doppelhäuser, Garagen, Ställe....

​

Das Baugesetzbuch verlangt, dass wir uns hinsichtlich der Gestaltung in die Umgebung einfügen. Wir müssen also auch kleinteilig bauen. Andererseits wollen wir aber nicht unnötig wertvolle stadtnahe Flächen vergeuden und in Hausgruppen größere Nutzungseinheiten unterbringen - hier auf dem Bild zum Beispiel eine Kindertagesstätte. In den Dachgeschossen könnten Mitarbeiterinnen Und Mitarbeiter  wohnen. Wir haben ähnliche Kombinationen auch mit Seniorenwohnen ausprobiert, oder sogar als Mischung - das gibt spannende Lösungen. 

​

Wir sind gespannt, ob es am Ende umzusetzen ist.

exterior render1.jpg
3-2.jpg
2.jpg

Mit diesem Projekt - siehe auch ganz oben in schwarz-weiß - haben wir uns an einem internationalen Entwurfs-Wettbewerb beteiligt - das Ergebnis steht noch aus. Ein Weinproduzent in Umbrien möchte seinen Gästen die Produkte seines Hauses in einer Probierstube mit Restaurant präsentieren. Fünf luxuriöse Appartements stehen für Übernachtungen zur Verfügung.

Unsere Lösung spielt mit heimischen Materialien wie Natursteinen und Pinienholz, wir folgen mit Form und Gestaltung den Linien der nahen Hügel und haben bei der Gestaltung außen und noch viel mehr innen mit klassischen Fass-Formen gearbeitet. Moderne Technik und die Verwendung nachhaltiger, energiesparender Konstruktionen sind selbstverständlich.

313356518_827843294930037_1845572855629213512_n.jpg

Die Marschländer Elblounge in Hamburg-Spadenland liegt auf dem Deich der Norderelbe und bietet neben einem wunderbaren Ausblick auf die Elbauen und den Strom eine feine Küche und ein exquisites Interieur. Das ursprüngliche Lokal wurde vor rund 50 Jahren als "Goldener Kringel" gebaut - und dann vollkommen heruntergewirtschaftet. Wir haben es gemeinsam mit den Eigentümern komplett saniert und renoviert, mit moderner Technik ausgestattet und neu gestaltet. Eine lichtdurchflutete Aufstockung ist sein 2022 in Betrieb, und seither sind alle Geschosse barrierefrei und mit einem Lift verbunden. Inzwischen hat es sich zu einem gastronomischen Kleinod der Vier- und Marschlande entwickelt. Der Clou: Sie können dort nicht nur Gast sein, sondern im integrierten Shop alle verwendeten Möbel und die komplette Ausstattung auch käuflich erwerben. Machen Sie sich einfach selbst ein Bild - der Ausflug lohnt sich, und unter    https://marschlaender-elblounge.de/     können Sie reservieren.

Bleiben Sie in Kontakt

Michael Hartwig

Anbieter dieser Internetseiten im Sinne von § 5 TMG ist: Dipl.-Ing. Arch. Michael Hartwig

Adresse:
Hardenstraße 51
20539 Hamburg

Telefon: +49 40 394527
E-Mail: hartwig@architektur-hartwig.de

 

​

contact

Schreiben Sie uns -
wir 
melden uns bei Ihnen!

Danke für Ihre Nachricht!

Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV:
Michael Hartwig, Anschrift wie oben


Umsatzsteueridentifikationsnummer:
DE118106030

Berufshaftpflichtversicherung:
Gothaer Versicherung

Berufsrechtliche Regelungen:
Die maßgeblichen deutschen berufsrechtlichen Regelungen sind: Hamburgisches Architektengesetz (HmbArchtG), Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Die jeweils aktuell geltenden Regelungen können Sie auf der Internetseite der Hamburgischen Architektenkammer unter www.akhh.de einsehen

Ferner gelten:
+ Die Hamburgische Bauordnung und Baumschutzverordnung
+ Die Hamburgischen Gesetz- und Verordnungsblätter mit landesrechtlichen Vorschriften, z.B. Bebauungsplänen, Landschafts- und Grünordnungsplänen etc.
+ Bundesrechtliche Vorschriften wie das Baugesetzbuch, das Bundes-Immissionsschutzgesetz, die Baunutzungs- und die Energiesparverordnung sowie arbeitsrechtliche und andere Vorschriften
+ Europäisches Recht wie die Richtlinien zur Vergabe, Berufsanerkennung und Dienstleistungfreiheit


Zuständige Aufsichtsbehörde:
AKHH (Mitgliedsnummer: 4209),
Grindelhof 40,
20146 Hamburg,
Tel. 040 441841-0,
Fax 040 441841-44,
info@akhh.de

© 2035 by ShureArchitects. Powered and secured by Wix

bottom of page